1970 gründet der Japaner Kenzo Takada das Fashion-Label mit dem passenden Namen „Kenzo“. Mit einem abgeschlossenen Studium an der Bunka Fashionschule aus Tokyo hatte er die Beste Voraussetzung für ein erfolgreiches Label, er startet mit einer Boutique - das „Jungle Jap“. Seine Designs aus der Boutique laufe so gut, dass er ein paar Jahre später seinen ersten Flagshipstore für die Marke Kenzo eröffnet. Inspiriert von verschiedenen Kulturen lässt er bunte Muster in seine Designs fließen, die werden ein Merkmal für Kenzo. Speaking of – Kenzo repräsentiert Kulturen und ihre Traditionen.
Kenzo schafft sich ein Label mit einer bestimmten Ästhetik, es steht für Authentizität, Regelbruch und einen eklektischen Look. Kenzo erkennt man sofort, spätestens wenn man den großen Tigerkopf mit den „Evil Eyes“ sieht. Der Tiger ist heute ein unverkennbares Symbol für Kenzo und entstand durch die Creative Director Humberto Leon und Carol Lim im Jahr 2012. Kenzo selbst verlässt das Label 1999 und überlässt es Gilles Rosier. Die Brand war allerdings immer in guten Händen und ist noch heute für dieselben Merkmale bekannt, die Kenzo damals setzte. Ganz aktuell hat Nigo die Marke übernommen, der Creator von A Bathing Ape wird der Marke garantiert alle Ehre machen.